Geben Sie Bienen ein Zuhause,
indem Sie
Bienen Mieten
Bienen Mieten – Ein nachhaltiges Projekt für Ihre Organisation
Unser Projekt „Bienen Mieten“ ermöglicht es Unternehmen, Banken, Sparkassen und jeder öffentlichen Einrichtung zum Bienenhalter zu werden.
Sind Sie auf der Suche nach einer innovativen und ökologischen Idee für Ihre Organisation? Sie möchten sich für den Erhalt der Bienen und für die Förderung der Artenvielfalt einsetzen? Sie möchten Ihren Mitarbeitern, Kunden und Besuchern ein besonderes Erlebnis bieten? Sie möchten CO2 einsparen?
Wir ermöglichen Ihnen, Bienenvölker zu mieten und auf Ihrem Gelände aufzustellen. Wir übernehmen die komplette Betreuung und Pflege der Bienen und wir kümmern uns um die sach- und fachgerechte Völkerführung: Regelmäßige Gesundheits- und Schwarmkontrollen, Aufsetzen der Honigräume und Auffütterung. Wir ernten den Honig und füllen ihn in Gläser ab. Sie müssen sich um nichts kümmern und können Ihren Honig genießen.

Mit „Bienen Mieten“ fördern Sie die Erhaltung der heimischen Honigbienen und sichern die Bestäubung von Pflanzen. Sie leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz, sondern profitieren auch von vielen Vorteilen: Sie erhalten den gesamten Honig, den die Völker gesammelt haben. Der Honig eignet sich wunderbar als Geschenk und Werbemittel. Sie steigern Ihr Image als verantwortungsvolle und nachhaltige Organisation. Sie schaffen eine attraktive Atmosphäre für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Besucher. Wenn Sie mögen, können Sie viel über die faszinierende Welt der Bienen lernen.
Integrieren Sie unsere Bummelbienen in Ihr Engagement für die Natur und entwickeln Sie Ihren Nachhaltigkeitsgedanken weiter. Mit diesem regionalen Baustein können Sie auch Ihre Corporate Social Responsibility (CSR**) Strategie ökologisch sinnvoll ergänzen.

Unternehmen können mit „BIENE MIETEN“ die CO2 Bilanz nachhaltig verbessern.
16,8 Tonnen CO2* mit einem Bienenvolk binden!
Durch div. Botanische Studien weiß man, dass auf einem ha Grünland 24 Tonnen CO2 gebunden werden und gleichzeitig 18 Tonnen CO2 wieder frei werden und 6 Tonnen CO2 gebunden bleiben.
Honigbienen besuchen auf ihren Ausflügen Blüten und bestäuben diese. Es entstehen Samen und Früchte. Aus den Samen wachsen neue Pflanzen. Der Flugradius der Bienen beträgt in jede Richtung um den Bienenstock 3-5 Km.
Ausgehend von einem Flugradius von 3 Km kommt ein Bienenvolk auf 28 qkm (2.800 ha) die bestäubt werden. Durch die Bestäubungsleistung der Honigbienen entsteht zusätzliche Biomasse. Auf dem Grünland wachsen Pflanzen, die durch die Bestäubungsleistung jedes Jahr neu wachsen. Die so entstandenen Pflanzen binden CO2. Das Ergebnis der Bestäubungsleistung führt zu einer CO2 Reduktion*. Ein Bienenvolk würde 16,8 Tonnen CO2* pro Jahr binden.
Werten Sie Ihre Ökobilanz mit einem guten Gefühl auf. Verstäuben Sie Glücksgefühle!
Wenn Sie auf Ihrem Gelände keine Möglichkeit haben Bienenvölker aufzustellen, können wir diese an einem unserer Standorte für Sie betreuen. Wir halten Sie über die Entwicklung Ihrer Völker auf dem Laufenden.
Sind Sie neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
*Angaben ohne Gewähr. Die tatsächlichen Werte der CO2 Reduktion variieren je nach Studie. Mitunter wird davon ausgegangen, dass 1 Volk bis zu 60 Tonnen CO2 einspart.
**CSR: Unter „Corporate Social Responsibility“ oder kurz CSR ist die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens zu verstehen. CSR bezeichnet den Beitrag, den Unternehmen zur Nachhaltigkeit leisten.

Bummelbiene – Ihr regionaler Partner für die Bienenvermietung.
Wir sind spezialisiert auf die Region rund um den Naturpark Rhein-Westerwald.
Der Naturpark Rhein-Westerwald liegt rechtsrheinisch im Norden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz zwischen Neuwied und Unkel. Er reicht vom Rhein über die rechtsrheinischen Terrassen hoch hinauf bis auf die ersten Höhenrücken des Niederwesterwaldes. Die umliegenden Regionen, die wir ebenfalls abdecken, sind:
- Der Landkreis Neuwied, der an den Westerwaldkreis, den Landkreis Altenkirchen (Westerwald), den Rhein-Sieg-Kreis und den Landkreis Ahrweiler grenzt.
- Der Kreis Altenkirchen (Westerwald), der an den Westerwaldkreis, den Lahn-Dill-Kreis, den Siegen-Wittgenstein-Kreis und den Oberbergischen Kreis grenzt.
- Der Westerwaldkreis, der an den Lahn-Dill-Kreis, den Limburg-Weilburg-Kreis, den Rhein-Lahn-Kreis und den Landkreis Mayen-Koblenz grenzt.
- Der Rhein-Sieg-Kreis, der an die Bundesstadt Bonn, die Stadt Köln und die Kreise Euskirchen, Ahrweiler und Oberbergischer Kreis grenzt
Unsere Bienenvölker stammen aus diesen Gebieten und sind an das lokale Klima und die Pflanzenwelt angepasst. Unser Honig ist ein echtes Naturprodukt aus der Region, ohne Zusatzstoffe oder künstliche Aromen. Wir arbeiten eng mit den lokalen Imkervereinen zusammen und unterstützen die regionale Imkerei.

Das Rundum-sorglos-Paket von der Bummelbiene.
Unser Rundum-sorglos-Paket beinhaltet die komplette Betreuung durch uns. Sie erfreuen sich an Ihren geleasten Bienen und Ihrem eingetragenen Honig. Die imkerlichen Arbeiten übernehmen wir.

Unser Alles-aus-einer-Hand Versprechen.
Alles-aus-einer-Hand bedeutet für Sie eine hohe Qualität in der Abstimmung und Kombination der Dienstleistungen. Da wir keine Subunternehmer einsetzen bedeutet dies für Sie eine schnelle und saubere Abwicklung Ihres Bienenmiet-Projekts.
Damit erreichen wir für Sie eine hohe Transparenz und Sie können sich unserer Verantwortlichkeit sicher sein.

Mietpreis bis 3 Bienenvölker
60 Monate
bis 3 Völker-
Komplettbetreuung
-
15 kg garantierter Honigertrag pro Volk
36 Monate
bis 3 Völker-
Komplettbetreuung
-
15 kg garantierter Honigertrag pro Volk
24 Monate
bis 3 Völker-
Komplettbetreuung
-
15 kg garantierter Honigertrag pro Volk
Mietpreis ab 4 Bienenvölker
60 Monate
ab 4. Volk-
Komplettbetreuung
-
15 kg garantierter Honigertrag pro Volk
36 Monate
ab 4. Volk-
Komplettbetreuung
-
15 kg garantierter Honigertrag pro Volk
24 Monate
ab 4. Volk-
Komplettbetreuung
-
15 kg garantierter Honigertrag pro Volk
Seiteninhalt
Kunden die mit den Bummelbienen bereits Glücksgefühle verstäuben: